CHRONIK DES TSV SÜLFELD
1913 Erste Versammlung und Gründung eines Turnvereins (MTV)
1919 Fortsetzung der Vereinsarbeit nach dem Krieg
1921 Gründung eines Sport-Clubs als Fußballverein in Sülfeld
1922 Fusion des MTV und des SV Sülfeld zum Turn- und Sportverein Sülfeld
1925 Gründung einer Frauen-Turnriege
1925/1926 der TSV wird Fußball-Gaumeister in der Heide Süd
1926 Bezirksturnfest in Sülfeld und Fahnenweihe der TSV-Fahne
1945 der TSV wird wieder neu gegründet mit einer Fußballmannschaft
1946 eine Damen-Feldhandball-Mannschaft wird gegründet
1948/1949 die 1. Fußball-Mannschaft wird Meister der Kreisliga, steigt in die Bezirksklasse auf und wird in die Verbandsklasse eingegliedert
1963 Beschluss des Vorstandes, den Verein aufzulösen aber die 1. Fußball-Mannschaft bleibt zusammen; Gründung einer Jugendabteilung
März 1968 Gründung einer Damen-Gymnastiksparte
1969 eine Tischtennissparte etabliert sich
1970 eine völlig neue Sportart wird aufgenommen: der Volkslauf
1972 Einweihung der Mehrzweckhalle Sülfeld
08.07.1973 60 Jahre TSV Sülfeld. Der heutige A-Platz wird freigegeben
01.10.1973 Volleyballer nehmen das Training auf und eine neue Sparte wird gegründet
1973 „Sport für Jedermann“ wird zur Abnahme des Sportabzeichens gegründet
1971/72 die 1. Fußball-Mannschaft wird Meister der 1. Kreisklasse
1973 Aufstieg in die Kreisliga, 1974 Kreisklasse S Gifhorn-Wolfsburg
Mitte 70er Ausbau des Breitensports, Erfolge im Fußball
1981/1982 Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Bezirksklasse
1984 dann Aufstieg in die Bezirksliga
1983 Neue Gruppen werden ins Leben gerufen: „Mutter und Kind-Turnen“ und „Jazz-Gymnastik“ erfreuen sich großen Zuspruchs
1984 Aufstieg der 1. Volleyball-Herrenmannschaft in die Bezirksklasse; später bis in die Landesliga
1987 Aufstieg der Damen-Volleyballmannschaft in die Kreisliga; später ebenfalls bis in die Landesliga
05.-14.08.1988 75-jähriges Jubiläum des TSV mit einen Spiel gegen die Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft
1991 Überarbeitung der Vorstandstruktur und Festlegung einer neuen Satzung
1998 Einweihung eines Hallenanbaus und neuer Funktionsräume auf der Westseite
2006 – 2010 Antrag auf ein eigenes Sportgebäude in Form einer Aufstockung der vorhandenen Funktionsräume. Einweihung 2010 mit einer kleinen Gymnastik-Halle.
2010/2011 Entwicklung zum Gesundheitssport mit neuen Gruppen wie Cantienica, Flexi-Bar und Bauch-, Becken- und Wirbelsäulengymnastik. Wiederbelebung der Tischtennissparte
2013 hat der TSV rd. 600 Mitglieder, 5 Abteilungen die Breitensport
betreiben; 4 Abteilungen, die Wettkampfsport betreiben sowie
19 Mannschaften, die am Wettkampfsport teilnehmen